Was ist eine Familien- bzw. Systemaufstellung:
Ganz kurz gesagt, eine Methode um Probleme anschauen und lösen zu können.
Ich biete Ihnen die Möglichkeit, Probleme in Ihrem Leben oder in Ihrer Familie mal etwas anders anzuschauen und vielleicht auch zu lösen.
Für welche Probleme ist die Methode geeignet:
In meiner Ausbildung zum Systemaufsteller beim DGfS habe ich verschiedene Techniken erlernen können. Sie gehen von der einfachen Familienaufstellung bis hin zur neuartigen Methode des „Walkig In Your Shoes®“, das ich als 'Dynamische Aufstellung' bezeichne.
Daher kann ich für ein sehr umfangreiches Problemfeld Möglichkeiten zum Anschauen und Lösen (wenn möglich) anbieten.
Klassisch werden Systemaufstellungen genutzt, um eigene Probleme (auch körperliche), Schwierigkeiten in der Familie oder bei der Erziehung, sowie Auffälligkeiten einzelner Familienmitglieder/Kinder anzuschauen und zu lösen.
Darüber hinaus sind aber auch Fragen an das Leben, berufliche Fragen, Fragen zu einem scheinbar unlösbaren Dilemma oder Problem möglich und lassen sich tatsächlich aufzustellen. Die Methode führt oft bei der Suche nach einer Antwort weiter oder findet sie ganz.
Wen muss ich aus meiner Familie mitbringen:
Die Aufstellungen finden nicht mit den echten Betroffenen statt, sondern mit Stellvertretern. Es muss also niemand mit dabei sein, kann es aber gerne. Es ist sogar
möglich, auch nur allein mit dem aufstellungsleiter zusammen Löungen zu erarbeiten. Ich schätze aber mein kleines Stellvertreterteam sehr, dass mir besonders bei "Einzel"-Aufstellungen hilfreich
Ihnen und mir zur Seite steht.
Wo kann ich mich über die Methode informieren:
Ich habe beim DGfS methodisch gelernt und wurde 2016 zertifiziert. Informationen finde Sie dazu im Internet unter www.Familienaufstellung.org
Was kostet mich eine Aufstellung:
In der Regel kostet eine Aufstellung bis zu 400€.
Meine Preisgestaltung liegt deutlich darunter, auch wegen der kooperativen Haltung aller Beteiligten.
Den aktuellen Preis entnehmen Sie bitte den Preisinformation.
Wenn ich nicht selber Aufstellen möchte, aber gerne dabei sein möchte:
Die Aufstellungen leben von Stellvertretern, die von den 'teilnehmenden Beobachtern' dargestellt werden dürfen. Möchten Sie die Methode also nur kennen lernen, können Sie als 'Beobachter' teilnehmen. Sie werden dann vielleicht als Stellvertreter ausgesucht und werden dabei selber einen Nutzen ziehen. Deswegen ist die Teilnahme als Beobachter bewusst nicht kostenfrei (außer Sonderangebote).
Sollte Zeit und Möglichkeit bestehen und Sie dann doch noch ein Anliegen aufstellen wollen, müssen wir vor Ort entscheiden, ob dies möglich ist.
Welches Risiko könnte es geben:
Aufstellungen gibt es zu Hauf, auch wenn die Qualifikation der Aufstellungsleiterinnen oft fragwürdig ist. Ich habe beim DGfS 3 Jahre Aufstellungsarbeit erlernt und
verfüge über darüberhinaus über langjährige Erfahrung. Regelmäßige Intervision gehört für mich dazu. Das ist leider bei anderen Aufsteller*innen oft nicht der Fall und so gehen Aufstellungen
immer wieder schief und hinterlassen Menschen mit seelischen Schäden. Insbesondere wenn sich der Aufsteller das Ganze "nebenbei" oder bei fragwürdigen Anbieteren (in einem Jahres-Schnellkurs oder
an drei Wochenden oder unter schamanischer Führung usw.) angeeignet hat, oft auch mit "Zertifikat". Aufstellungen sin hochwirksam und gehört nicht in die Hände von Scharlatanen.
Aber auch bei bester Qualifikation und Wissen kann niemand ausschließen, das bei einer Aufstellung Dinge entdeckt werden, die einer weiteren Behandlung bedürfen. Letzlich geht es ja um diese
"Entdeckungen", um dann Lösungen zu finden.
Gegebenfalls werde ich Sie darüber informieren und, soweit notwendig, akute Schritte einleiten. Außerdem habe ich nach den Aufstellungen ein Nachsorge-Telefon geschaltet, an dem Sie mich die
ersten 24h direkt und unmittelbar immer erreichen können.
Das gilt eingeschränkt auch für Stellvertreter*innen. Auch hier kann durch die Erfahrung in der Stellvertreterrolle das eine oder andere Thema zur Nacharbeit anstehen. Auch darüber werde ich Sie informieren. Und selbstredend gilt auch hier das Nachsorge-Telefon!
Sowohl für ein Aufstellungsanliegen, wie auch für die Teilnahme als Beobachter gilt: Teilnahme nur nach
Anmeldung*!
*Der Veranstalter behält sich vor, den Aufstellungstag kurzfristig abzusagen, wenn zu wenig Teilnehmer angemeldet sind oder aus sonstigem wichtigen Grund!
Es gelten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften!
Der Aufstellungstag findet zur Zeit in der evangelischen Kindertagesstätte St. Peter u. Paul, Boschstr. 3, 91058 Erlangen - Bruck statt.
Bitte seien Sie pünktlich, der Aufstellungsraum enthält keine Türklingel!
Hinweise für Teilnehmer - siehe Seitenende
Georg Kühnl - Impuls & Beratung
E-Mail: info@impulsundberatung.de
Telefon: 09131 - 9324955
Sprechzeiten - wann Sie möchten!
Kernzeiten
Montag und Freitag
9:00 - 11:00 Uhr
Dienstag
17:00 - 20:00 Uhr
Wenn ich nicht persönlich erreichbar bin, bitte den Anrufbeantworter nutzen!
Informiert per e-Mail
Wichtige Infos
COVID-19
Hinweise für Teilnehmer:
Das Angebot erstreckt sich auf Beratung, Begleitung bei der Selbsterfahrung und auf Hilfe zur
Selbstreflexion und Unterstützung bei der Selbstheilung, und ersetzt ausdrücklich keine ärztliche oder
psychologische/ psychiatrische Diagnostik, Behandlung oder Beratung! Siehe alle Informationen dazu hier
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com